Die neue EU-Verordnung bezüglich des Verbots alter Fluorwachse und der Rückzug einiger Wachsfirmen aus dem Weltcup Zirkus, erwiesen sich als Glücksfall für HWK Skiwachs. Wir haben in den letzten Jahren unsere Hausaufgaben erledigt und eine große Produktpalette mit fluorfreien Wachsen entwickelt.
Bevor diese neuen fluorfreien Wachse auf den Markt gehen können, müssen sie auf Herz und Nieren geprüft werden. Kein Ort eignet sich besser dafür als der Gletscher in Sölden, wo wir unsere letzten Wochen bei ausgiebigen Wachstests verbracht haben.
Der Gletscher in Sölden ist aber nicht nur der perfekte Ort für unsere Wachstests, sondern auch ein abwechslungsreiches Ausflugsziel für den Sommer. Ob zum Biken, Rennradfahren oder Wandern, in der Region des Gletschers in Sölden, findet jeder/jede eine Beschäftigung.
Die Ötztaler Gletscherstraße ist die höchste Hochalpenstraße im Ostalpenraum und führt auf einer Länge von rund 15km auf eine Höhe von 2.800m. Ist man auf 2.800 Metern Höhe angekommen, geht es mit der Schwarze Schneidbahn I & II sowie die Tiefenbachbahn noch höher hinaus. Auf über 3.000 Metern gibt es imposante Aussichtspunkte, wie die Naturplattform Schwarze Schneide oder den Panorama-Felssteg Tiefenbachkogl.
Wer aber nicht nur die Aussicht genießen, sondern sich körperlich auspowern will, sollte sich mit dem Fahrrad auf den Söldener Gletscher wagen. Die Strecke mit durchschnittlich 11% Steigung, ist eine echte Herausforderung.
Natürlich kommen auch Wanderer auf ihre Kosten. Am Rettenbachferner und am Tiefenbachferner gibt es unzählige Wanderrouten, auf denen sich das Gebiet umfangreich erleben lässt. Beliebt sind die Routen zur Braunschweiger Hütte auf knapp 2.800 Meter oder ins Bergsteigerdorf Vent.
Wir wünschen euch in diesem Sinnen einen wunderschönen Sommer und hoffen, ihr habt genauso viel Spaß am Gletscher wie wir.
Euer HWK-Team
0 Comments for “Wachsttests am Gletscher in Sölden”