Ausgezeichnete Skiwachse zu entwickeln ist unsere Paradedisziplin. Wir wollen unseren Kunden mehr bieten und möchten es ihnen so einfach wie möglich machen.
In diesem Beitrag dreht sich alles um die Grundpräparierung in der Sparte Nordisch.
Wie werden Grundwachse richtig aufgetragen und was wird dafür benötigt? Hier findet ihr eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, damit ihr auch garantiert nichts falsch machen könnt:
- Vor dem Auftragen des entsprechenden Wachses, soll der Belag entweder mit der Stahlbürste grob oder der Bronzebürste hart ausgebürstet werden.
- Danach das passende Wachs mit dem Bügeleisen gleichmäßig auftragen. Am besten schmilzt man das Wachs vorher leicht an und reibt es danach auf.
- Im Anschluss kann das Wachs eingebügelt werden – Hierbei die Kanten und die Mittelrille auf keinen Fall vergessen. Unter Beachtung der angegebenen Bügeltemperatur, diesen Vorgang 2- bis 3-mal von der Skispitze bis zum Skiende durchführen.
- Das Wachs abkühlen lassen und nach ca. 15 Minuten mit einer Plexiklinge abziehen. Bei harten Wachsen soll noch im handwarmen Zustand abgezogen werden.
- Die Mittelrille mit den Rillenstift vom Wachs befreien und nicht vergessen die Seitenwangen mit der Plexiklinge abzuziehen.
- Nach dem Abziehen, den Belag mit der Bronzebürste fein ausbürsten. Es muss darauf geachtet werden, dass dies in Laufrichtung, also von Skispitze zum Skiende passiert.
- Als letztes den Belag mit einer Nyolnbürste hart ausbürsten und mit einem Poliertuch leicht finishen.
Mit dieser Anleitung seid ihr für alle Fälle gut gerüstet und könnt einen sehr großen Anwendungsbereich abdecken.
0 Comments for “HWK Wachstipps – Grundpräparierung Nordisch”