Skiwachsen ist eigentlich ganz einfach – für den Nachwuchs-Bereich bis hin zum ambitionierten Rennsportler, kommt man im alpinen Bereich, nach der Grundpräparierung, mit folgenden 5 Wachsen von HWK aus:
- KALT (trockener Schnee): LFW3
 - MITTEL (feuchter Schnee): LFW2 + HIGHSPEED LIQUO MIDDLE
 - WARM (nasser Schnee): ALPIN Racing Pro WARM + HIGHSPEED LIQUO WARM
 
Aber wie werden diese Flüssigwachse eigentlich richtig aufgetragen und was benötigt man dafür?
- Bevor man mit dem Auftragen der oben genannten Wachse beginnt, muss eine Grundpräparierung erfolgen. Wie das funktioniert, könnt ihr in diesem Beitrag nachlesen: GRUNDPRÄPARIERUNG ALPIN
 - Vor dem Auftragen muss das Flüssigwachs gut geschüttelt und danach flächendeckend und gleichmäßig am Ski-Belag verteilt werden. Wir ein Flüssigwachs mit Sprühaufsatz verwendet, dieses ganz einfach gleichmäßig aufsprühen und verteilen.
 - Ist das Wachs am Ski-Belag verteilt, wird es mit einem Handkork eingearbeitet.
 - Abschließend den Belag mit der weichen Nylonbürste blau ausbürten.
 
		
			